Impressum

Dr. Marcus Täuber

Institut für mentale Erfolgsstrategien e.U. 

Unternehmensgegenstand: Coaching, Unterricht & Vortragstätigkeit. Dr. Marcus Täuber verfügt über die aufrechte Gewerbeberechtigung für Lebens und Sozialberatung unter Ausschluss der Ernährungsberatung und der sportwissenschaftlichen Beratung sowie der Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation für den Gesundheitsbereich.

UID: ATU 69147657

FN 629967y

St-Nr. 07-270/0412

Firmensitz: Schwarzottstraße 2a, A-2620 Neunkirchen

Kontaktdaten: office@ifmes.com, +43 676 44 71 188

 

WKO-Mitgliedschaften und aktive Gewerbeberechtigung: Dr. Marcus Täuber, Unternehmensberatung, Lebens- und Sozialberatung

 

Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.

Datenschutzerklärung

aktueller Stand

1. Einleitung & Geltungsbereich

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche und Dienste der Webseite mentaltrainerausbildung.net, insbesondere für:

  • Webseiten, Onlineservices und Anmeldeformulare

  • Newsletterversand

  • Live­Chat-Funktionen

  • Externe Dienste, die in diese Seite eingebunden sind

Wenn Sie die Website nutzen oder Dienstleistungen (z. B. Anmeldung zu Kursen) in Anspruch nehmen, stimmen Sie der in dieser Erklärung beschriebenen Datenverarbeitung zu.

Wir verzichten ausdrücklich auf die Nutzung von Facebook-Pixeln und haben Google Analytics deaktiviert — es findet daher kein Tracking über diese Dienste statt.

2. Verantwortliche Stelle & Kontakt

Verantwortliche Stelle ist:

Dr. Marcus Täuber
Brain Changer Academy & Institut für mentale Erfolgsstrategien e.U.
Schwarzottstraße 2a
A-2620 Neunkirchen
E-Mail: office@brainchanger.academy

Für datenschutzrechtliche Auskünfte und Anliegen können Sie sich an diese Stelle wenden.

3. Datenerhebung beim Besuch der Website & Protokolldaten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erhebt der Webserver automatisch Daten (Server-Log-Dateien). Folgende Informationen werden protokolliert:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL (Quelle, von der Sie kommen)

  • Hostname oder IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten dienen lediglich der Gewährleistung des Betriebs, der Sicherheit und der technischen Optimierung der Website. Eine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4. Cookies / Tracking & Skripte

Auf dieser Website verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb und die Funktion der Seite erforderlich sind (z. B. zur Speicherung von Sitzungsdaten). Weitere Arten von Cookies oder Tracker verwenden wir nicht, insbesondere:

  • kein Google Analytics

  • kein Facebook-Pixel / Facebook-Remarketing

Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers (z. B. blockieren oder löschen) steuern — dies kann jedoch die Funktionalität der Seite einschränken.

5. Kontaktformular & Anmeldeformulare

Wenn Sie über unsere Formulare (z. B. Kursanmeldung, Anfrageformular) Daten eingeben, werden diese erhoben und verarbeitet. Typische Angaben können sein:

  • Name

  • Vorname

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • Adresse

  • ggf. weitere Pflichtfelder je nach Formular

Diese Daten verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme und für die Abwicklung der Anmeldung / Vertragsdurchführung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Vertrags- oder Anmeldeprozessen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (sofern Sie eine Einwilligung erteilen).

Die Daten werden für maximal 12 Monate gespeichert, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ein ausdrücklicher Hinweis in deinem Anmeldeformular, dass durch Setzen eines Häkchens „Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden“, ist richtig und erforderlich — stelle sicher, dass diese Einwilligung dokumentiert wird (z. B. durch Protokollierung des Zeitpunkts, der IP-Adresse) und eine Widerrufsmöglichkeit besteht.

6. Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir (z. B.) MailChimp oder einen vergleichbaren Dienst. Ihre E-Mail-Adresse wird auf den Servern des Anbieters gespeichert.

  • Der Versand von Newslettern erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Sie können jederzeit den Newsletter abbestellen – dann werden Ihre Daten auch beim Anbieter gelöscht.

  • In der Regel verwendet der Newsletter-Dienst Web Beacons / Tracking-Pixel zur statistischen Analyse (z. B. Öffnungsraten). Sofern solche Funktionen eingesetzt werden, informieren Sie in der Datenschutzerklärung darüber und geben Sie eine Opt-out-Möglichkeit.

  • Wir schließen mit dem Newsletteranbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung ab (Data Processing Agreement), um datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen.

Hinweis für dich: Wenn du wirklich keine Tracking-Auswertung des Newsletters wünschst, solltest du diese Funktion deaktivieren oder in der Datenschutzerklärung klar sagen, dass keine Auswertung erfolgt.

7. Live-Chat oder Messenger-Funktionen

Wenn auf der Seite ein Live-Chat oder Messenger (z. B. Tawk.to, Intercom) eingebunden ist, können personenbezogene Daten wie die IP-Adresse an den Chatdienst übertragen werden. Die Verarbeitung erfolgt in der Regel auf Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

In der Datenschutzerklärung solltest du angeben:

  • welcher Chatdienst verwendet wird

  • welche Daten (z. B. IP-Adresse, Chatverlauf) übertragen und gespeichert werden

  • dass der Dienst sich zur DSGVO-konformen Verarbeitung verpflichtet hat

  • wie lange diese Chatdaten gespeichert werden

Wenn kein Chatdienst verwendet wird, kann dieser Abschnitt entfallen.

8. Einbindung externer Inhalte (z. B. YouTube)

Wenn Videos oder Inhalte von Drittanbietern eingebunden sind, z. B.:

  • YouTube

  • andere Video-/Medienplattformen

dann gilt:

  • Beim Abspielen oder Laden werden Daten (z. B. IP-Adresse) an diesen Anbieter übertragen.

  • Wenn Sie gleichzeitig bei dem Anbieter eingeloggt sind, können diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet werden.

  • Sie können diesen Datenübertragungen entgegenwirken, indem Sie sich vor dem Besuch der Seite aus dem entsprechenden Konto ausloggen.

  • Verweise auf die Datenschutzerklärungen der Drittanbieter sind anzugeben.

9. Datensicherheit & technische Maßnahmen

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Zugriffe sind nur für berechtigte Personen möglich, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

Beispielsweise:

  • SSL / TLS-Verschlüsselung der Website

  • Zugriffskontrollen

  • Regelmäßige Updates und Sicherheitsmaßnahmen

10. Datenlöschung und Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke notwendig ist (z. B. zur Vertragsdurchführung, Bearbeitung Ihrer Anfrage). Sobald der Zweck entfällt oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft, löschen wir oder anonymisieren wir die Daten.

Falls Sie eine Löschung beantragen, werden wir der Aufforderung nachkommen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

11. Ihre Rechte als Betroffene*r

Gemäß DSGVO stehen Ihnen u. a. folgende Rechte zu:

  • Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Widerspruch gegen Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerruf erteilter Einwilligungen

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

In Österreich: Datenschutzbehörde.

12. Hinweise zur Datenübermittlung ins Ausland / Drittstaaten

Wenn bei der Nutzung externer Dienste (z. B. Newsletteranbieter, Videoanbieter) Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, geschieht dies:

  • nur bei vorhandener Rechtsgrundlage (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss)

  • unter Berücksichtigung geeigneter Garantien, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten

Die jeweiligen Anbieter (z. B. Squarespace, YouTube) erläutern in ihren Datenschutzbestimmungen, wie sie den Datenschutz bei internationalen Datenübertragungen sicherstellen.